Schlüsseldienst-München-Aubing
Wir sind die Guten!
Sofortige Beauftragung Ihres nächstgelegenen Schlüsseldienstfahrers für den Münchner Stadtteil Aubing innerhalb weniger Minuten (7 Tage / 24 Stunden) in der bayerischen Landeshauptstadt München und Umgebung. Auch an Sonn- und Feiertagen.
- Keine Anfahrtskosten im gesamten Stadtgebiet von München
- Günstige Festpreise für Türöffnungen und Montagen
- Niemals versteckte Kosten oder undurchsichtige Abrechnungen
- Seriös, schnell, freundlich und günstig
- Wir distanzieren und ganz klar von unseriösen und betrügerischem Geschäftsgebaren einiger “schwarzer Schafe” in der Branche und geben hiermit ein Seriösitätsversprechen ab! Alle unsere Fahrer und Vertragsfirmen handeln strikt nach unseren Richtlinien und Geschäftsvorgaben. Unseriöse Vertragspartner haben bei uns keine Chance. Wir geben Aufträge nur an zuverlässige und günstige Schlüsseldienstfahrer weiter.
- Wenn Ihnen unsere Dienstleistung 5 Sterne wert war, können Sie uns hier gerne auch bewerten.
… das ist FABEOS – Ihr Schlüsseldienst für München und Umland
Unsere Schlüsseldienst-Leistungen in München Aubing
- Sofort Service– kommt innerhalb 20-30 Minuten nach Ihrem Anruf (oft auch schneller)
- Schlüsseldienste – (Haustüren, Wohnungstüren, Tresore, Kfz)
- Beschädigungsfreie Türöffnung
- Schloss- und Zylinderwechsel – zu günstigen und fairen Preisen
- Montage von Schliessanlagen
- Einbau von einbruchshemmenden Beschlägen, Schlössern und Schließzylinder, Panzerriegel, Kastenzusatzschlössern
- Türreparaturen, Fensterreparaturen von namhaften Herstellern wie Keso, Abus, Bks, Iseo, uvm.
- Schlösser bereits ab € 19,-
- Weitere Schlosser- und Schlossereiarbeiten
Wissenswertes über den Stadtteil München Aubing
Der Stadtteil Aubing gehört zum 22. Münchner Stadtbezirk Aubing – Lochhausen – Langwied, der 58.881 Einwohner auf einer Fläche von 3.406 Hektar mit einer Bevölkerungsdichte von 12 je Hektar in 4 Bezirksteilen hat.
- Altaubing
- Aubing-Süd
- Lochhausen
- Freiham
Der Stadtteil Aubing befindet sich in westlicher Stadtrandlage. Im Osten grenzt der Stadtteil an Pasing und Obermenzing, im Norden an Lochhausen. Im Westen befindet sich die Stadtgrenze Münchens. Die S4 in Richtung Geltendorf führt nach Aubing, die S8 in Richtung Herrsching nach Neuaubing und zum Westkreuz.
Die dörfliche Herkunft Aubings ist in vielerlei Hinsicht noch zu erkennen, denn Teile der alten Höfe sind vor allem im historischen Ortskern mit der Kirche St. Quirin noch zu erkennen. Mit der Aubinger Lohe befindet sich hier ein beliebtes Naherholungsgebiet. Das Gut Freiham ist Namensgeber für den westlich von Aubing entstehenden neuen Stadtteil.
Trotz der dörflichen Strukturen ist Aubing – anders als die ebenfalls zum Stadtbezirk gehörenden Teile Langwied und Lochhausen – durchaus urban geprägt. Bestes Beispiel hierfür ist das gigantisch anmutende Wohnhaus Ramses am Westkreuz, seines Zeichens größtes Wohngebäude des Stadtteils. Vor allem bei Familien erfreut sich Aubing als Wohnort großer Beliebtheit, da man hier noch relativ kostengünstig und ruhig leben kann, aber dennoch ziemlich schnell im Stadtzentrum ist. Zudem hat man mit dem Langwieder See und dem Lußsee zwei der schönsten Münchner Badeseen in unmittelbarer Näh
Aubing wurde früher durch die im Ortskern befindliche Kirche St. Quirin das „kirchliche Zentrum im Westen Münchens“ genannt. Durch umfangreiche Untersuchungen des romanischen Turms, wurde die Entstehung des Bauwerks auf das 13. Jahrhundert datiert.
Aus der Zeit um 1900 sind in der Papinstraße einige sehenswerte Industriebauwerke – wie z.B. ein Kesselhaus, Schlosserei und Holzbearbeitungswerkstätte – zu bewundern, die teilweise auch heute noch genutzt werden. Industriedenkmäler interessierte sollte sich zudem das ehemalige Aubinger Heizkraftwerk in der Rupert-Bodner-Straße ansehen.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Aubing im Jahre 1010 als “Ubingen”. Der Name ist vom Männernamen “Ubo” abgeleitet. Jahrhundertelang war das Dorf Aubing die einwohnerstärkste Gemeinde westlich von München. Um die Jahrhundertwende setzte die Industrialisierung in Aubing verstärkt ein, unter anderem mit der Chemischen Fabrik und der Ziegelei. In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts entstanden Arbeiter- und Eisenbahnersiedlungen in Neuaubing. Das Dorf Aubing wurde während des Zweiten Weltkriegs, im Jahre 1942, nach München zwangseingemeindet.
Merkmale:
- Kirche St. Quirin
Sie benötigen einen Aufsperrdienst? Der Schlüsseldienst München ist 24h am Tag günstig, schnell und zuverlässig für Ihren Stadtteil München Aubing verfügbar.
Weitere Stadtteile in der Nähe von München Aubing: