Schlüsseldienst-München-Schwabing West
Wir sind die Guten!
Sofortige Beauftragung Ihres nächstgelegenen Schlüsseldienstfahrers für den Münchner Stadtteil Schwabing West innerhalb weniger Minuten (7 Tage / 24 Stunden) in der bayerischen Landeshauptstadt München und Umgebung. Auch an Sonn- und Feiertagen.
- Keine Anfahrtskosten im gesamten Stadtgebiet von München
- Günstige Festpreise für Türöffnungen und Montagen
- Niemals versteckte Kosten oder undurchsichtige Abrechnungen
- Seriös, schnell, freundlich und günstig
- Wir distanzieren und ganz klar von unseriösen und betrügerischem Geschäftsgebaren einiger “schwarzer Schafe” in der Branche und geben hiermit ein Seriösitätsversprechen ab! Alle unsere Fahrer und Vertragsfirmen handeln strikt nach unseren Richtlinien und Geschäftsvorgaben. Unseriöse Vertragspartner haben bei uns keine Chance. Wir geben Aufträge nur an zuverlässige und günstige Schlüsseldienstfahrer weiter.
- Wenn Ihnen unsere Dienstleistung 5 Sterne wert war, können Sie uns hier gerne auch bewerten.
… das ist FABEOS – Ihr Schlüsseldienst für München und Umland
Unsere Schlüsseldienst-Leistungen in München Schwabing West
- Sofort Service – kommt innerhalb 20-30 Minuten nach Ihrem Anruf (oft auch schneller)
- Schlüsseldienste – (Haustüren, Wohnungstüren, Tresore, Kfz)
- Beschädigungsfreie Türöffnung
- Schloss- und Zylinderwechsel – zu günstigen und fairen Preisen
- Montage von Schliessanlagen
- Einbau von einbruchshemmenden Beschlägen, Schlössern und Schließzylinder, Panzerriegel, Kastenzusatzschlössern
- Türreparaturen, Fensterreparaturen von namhaften Herstellern wie Keso, Abus, Bks, Iseo, uvm.
- Schlösser bereits ab € 19,-
- Weitere Schlosser- und Schlossereiarbeiten
Wissenswertes über den Stadtteil Schwabing West
Schwabing – West ist der 4. Stadtbezirk von München und hat 64.768 Einwohner auf einer Fläche von 436 Hektar mit einer Bevölkerungsdichte von 148 je Hektar in 3 Bezirksteilen:
- Neuschwabing
- Am Luitpoldpark
- Schwere-Reiter-Straße
Schwabing-West läßt sich vielleicht als Stadtteil der Plätze am besten beschreiben. Denn der Kurfürstenplatz- Hohenzollernplatz- und Elisabethplatz sind einige der bekanntesten Plätze in München. Schwabing-West liegt im Münchner Norden, westlich der Isar und nördlich der Maxvorstadt. Die Grenze verläuft im Süden entlang der Loth- und Georgenstraße bis zur Dachauer Straße, die die Westgrenze bis zur Schwere-Reiter-Straße bildet. Die nord-westliche Grenze verläuft entlang der Schwere-Reiter-Straße nach Osten und anschließend dem Bogen der Ackermannstraße bis zur Winzererstraße; erst folgt sie dieser und anschließend der Lerchenauer Straße nach Norden bis zum Mittlerer Ring/Petuelring. Dieser ist die Nordgrenze des Bezirks, im Osten läuft sie dann entlang der Isolden-, Simmern-, Viktoria- und Friedrichstraße. Mit den öffentlichen Verkehrmitteln ist der Stadtteil mit den U-Bahn Haltestellen Hohenzollernplatz und Scheidplatz sowie Bonner Platz und Petuelring angebunden. Darüber hinaus gibt es mehrere Haltestellen für Straßenbahn- und Buslinien.
In Schwabing-West dominiert generell ein hoher Altbaustand, der das Bild des Stadtteils bis heute wesentlich prägt. Trotz der nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten größeren Wohnanlagen, ist der Anteil der renovierten Altbauten auffallend hoch. Ein weiteres signifikantes Merkmal Schwabing-Wests sind die Mansardendächer. Wegen der vielen schönen und dennoch modern hergerichteten Gebäude gehört Schwabing-West zu den bevorzugten Wohnvierteln von München.
Schwabing-West und Schwabing gehörten früher zusammen. 782 wurde Schwabing erstmals urkundlich unter dem Namen “Suuapinga” erwähnt. Der Name kommt von “Swapo” und bedeutet “Siedlung eines Schwaben” und war bis zur Eingemeindung nach München im Jahre 1890 eine eigenständige Stadt. 1909 wurde Schwabing-West von Schwabing getrennt und ein eigener Stadtteil. Im Zuge der Stadtteilreform 1996 wurde das Gebiet um nördliche Teile Schwabings, den Luitpoldpark und den südöstlichen Abschnitt des Oberwiesenfelds erweitert. Dadurch wurde Schwabing-West flächenmäßig dreimal größer und hatte eine doppelt so hohe Einwohnerzahl wie der Nachbar im Osten.
Im Stadtteil liegt auch das „Schwabinger Krankenhaus“, das zu den architektonisch relevanten Gebäuden gehört und optisch wahrscheinlich zu den schönsten Krankenhäusern Münchens gehört und zu den modernsten Rettungshäusern Europas gehört. Das Gisela-Gymnasium in der Arcisstraße beindruckt durch seinen Schweifgiebel und die Reiterfigur auf dem Dach. Im Luitpoldpark sollte man sich neben dem Obelisken auch das Wilhelm-Götz-Denkmal mit Relief ansehen. In der Lothstraße steht ein weiterer Obelisk. Er ist aus Muschelkalkquadern gefertigt und ist als Kriegerdenkmal für das 2. Bayerische Infanterieregiment errichtet worden. Zu den schönsten Gotteshäusern Münchens gehört die sich in diesem Stadtteil befindliche Kirche St. Ursula. Der „Dom von Schwabing“ ist architektonisch an die Florentiner Renaissance angelehnt und ist nicht zuletzt wegen der Majolikareliefs von Balthasar Schmidt eine absolute Sehenswürdigkeit. Auch das bereits erwähnte Bamberger Haus im Luitpoldpark ist in diesem Zusammenhang zu nennen, das in seiner Funktion als Gaststätte ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Merkmale:
- Markt am Elisabethplatz
- Gisela-Gymnasium
- Luitpoldpark
- Kirche St. Ursula
- Dom von Schwabing
- Nordbad
- Freibad Georgenschwaige
- Wilhelm-Götz-Denkmal
- Kriegerdenkmal für das 2. Bayerische Infanterieregiment
- Schwabinger Krankenhaus
Ihre Tür ist zugefallen und Sie benötigen einen Aufsperrdienst? Der Schlüsseldienst München ist 24h am Tag günstig, schnell und zuverlässig für Ihren Stadtteil München Schwabing-West verfügbar.
Weitere Stadtteile in der Nähe von München Schwabing-West:
- Schlüsseldienst Vor-Ort-Service in München Lehel
- Schlüsseldienst Vor-Ort-Service in München Nymphenburg
- Schlüsseldienst Vor-Ort-Service in München Schwabing